Leitbild der PTS Feldkirchen Orientierung – Bildung – Entwicklung

Leitbild

Wofür stehen wir?

Die PTS Feldkirchen ist eine Pflichtschule der 9. Schulstufe für Jugendliche,

 

  • die nach der Schulpflicht einen Beruf erlernen wollen
  • die ein freiwilliges 10. Schuljahr zur Orientierung oder Reifung absolvieren wollen

 

Die PTS versteht sich als Partner der Schulgemeinschaft (Eltern/Erziehungsberechtigte, Schüler*innen und Lehrpersonen), der Schulaufsicht, des Schulerhalters, der Wirtschaft in der Region und der Gesellschaft. Inklusion, Diversität und Migration wird als Chance gesehen und gelebt. Vertrauen und Wertschätzung schaffen ein positives Arbeitsklima. Unter dem Motto „Arbeitsplatz Schule“ erfolgt für die Schüler*innen Orientierung, Bildung sowie Entwicklung.

Was wollen wir erreichen?

  • Orientierung bzgl. individueller Fähigkeiten und Stärken
  • Orientierung in Berufsfeldern/Fachbereichen
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
  • Förderung der Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie z.B. Kommunikationsfähigkeit, Selbsttätigkeit, Teamfähigkeit, Toleranz, Gemeinschaftssinn, gutes Benehmen und selbstbewusstes Auftreten
  • Festigung und Erweiterung der Allgemeinbildung
  • Förderung von gesundheits- u. umweltbewusstem Denken und Handeln
  • Erwerb und Förderung digitaler Kompetenzen
  • Qualifizierung für den Übertritt in die duale Berufsausbildung (Lehre, Anlehre, Teilqualifikationen)
  • handlungsorientierter und praxisnaher Unterricht
  • Präventionsarbeit

Wie wollen wir es erreichen?

Der Unterricht erfolgt sowohl in den allgemeinen Pflichtgegenständen als auch in den Fachbereichsgegenständen praxisnah nach den aktuellen Grundsätzen der Pädagogik durch fachkompetente Lehrpersonen.

 

Auf die Vermittlung elementarer Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben, Rechnen und Kommunikation wird besonderer Wert gelegt.

 

Begleitende Fördermaßnahmen ergänzen den individuellen Lernfortschritt.

Zusatzangebote bereichern die Bildungsinhalte (Jobcoaching, Hilfestellung bei der Lehrplatzvermittlung, Betriebsvorstellungen und Betriebsbesuche, dislozierter Unterricht mit Expert*innen der Wirtschaft und Industrie, Erste-Hilfe-Kurs, …).

AKTUELLES

20250318_121336
Handel/Büro/Tourismus meets Kleinklasse
IMG-9382
Landesfortbildung Metall 2025
IMG_7504
Kleinklasse meets FB Holz
20250312_122703-scaled-1
Betriebsbesichtigung "DAS RONACHER"
20250131_100342-scaled-1
Kärntner Lehrlingsmesse 2025
6-scaled-1
Tage der offenen Tür
Donnerstag
1.

Mai 2025

Schulautonom frei
Staatsfeiertag
Freitag
30.

Mai 2025

Schulautonom frei
schulautonom frei
Donnerstag
19.

Juni 2025

Unterrichtsfreie Zeit (Ferien)
Fronleichnam
Freitag
20.

Juni 2025

Schulautonom frei
schulautonom frei

Ein herzliches DANKE an unsere Partnerbetriebe

Billa-Logo
Polytechnische-Schule-Feldkirchen_Logo_Playmit_400x159
kostwein_group-2
Logo1-2
Himmelberger-Strasse
Polytechnische-Schule-Feldkirchen_Logo_Sparkasse_1
Polytechnische-Schule-Feldkirchen_Logo_AUVA_1
Polytechnische-Schule-Feldkirchen_Logo_Haslinger-Stahlbau_1
Polytechnische-Schule-Feldkirchen_Logo_Stadtgemeinde-Feldkirchen_1